Lauchringen, 25. März 2025
Bikes und Bodensee – SPEZI 2025 als Tor zur Region
Im April präsentieren Aussteller auf der Internationalen Spezialradmesse SPEZI in Lauchringen wieder Neuheiten rund um Falträder, Velomobile, Cargobikes und Co. Der Messebesuch lohnt sich gleich doppelt – lässt er sich doch wunderbar mit Ausflügen in die Freizeitregionen rund um den Bodensee und den Südschwarzwald verbinden.
Lauchringen liegt ganz im Süden Baden-Württembergs, etwa in der Mitte zwischen Basel und dem Bodensee. Die kleine Gemeinde am Flüsschen Wutach ist nicht nur Austragungsort der SPEZI 2025, sondern auch ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Region. Viele Ausflugsziele sind bequem mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, und am Gültigkeitstag des SPEZI-Tickets haben Messebesuchende freie Fahrt auf allen Linien des Waldshuter Tarifverbundes. Wir stellen einige lohnenswerte Ausflugsziele vor.
Das Highlight – einmal um den Bodensee radeln
Die Bodensee-Radroute darf man getrost zu den schönsten Touren Europas zählen. Sie führt auf über 270 Kilometern durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Die Strecke verläuft meist flach und ist deshalb auch für Familien mit Kindern gut machbar. Wer nach dem Messebesuch eine kürzere Runde drehen möchte, kann eine der Fähren nutzen, um Teilstrecken über den See zurückzulegen. Besonders reizvoll: Eine Tour auf die Insel Reichenau, die im Frühling von der Obstblüte geprägt ist.
Abgehoben – mit dem Zeppelin über den Bodensee schweben
Erst SPEZI, dann Zeppelin? Das ist wirklich doppelt besonders. In Friedrichshafen starten die Zeppeline zu ihren Rundflügen, bei denen man einen atemberaubenden Blick auf den Bodensee und die Alpen hat. Friedrichshafen ist von Lauchringen mit der Bahn gut erreichbar. Radreisende haben entlang des Bodensees zahlreiche Möglichkeiten, die Fahrräder sicher abzustellen oder mitzuführen.
Zeitreise – die Vergangenheit im Pfahlbaumuseum erkunden
Das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen ist eines der größten archäologischen Freilichtmuseen Europas und bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben der Menschen während der Stein- und Bronzezeit. Besucher:innen können originalgetreu rekonstruierte Pfahlbauten erkunden, die einst am See standen, und erfahren mehr über das Alltagsleben, die Handwerkskunst und die Ernährung unserer Vorfahren. Interaktive Ausstellungen, Führungen und Mitmachstationen machen die Geschichte lebendig – ideal für Familien und Geschichtsinteressierte. Die Anfahrt erfolgt per Bahn oder alternativ über den idyllischen Rad- und Wanderweg entlang des Bodensees.
Kultur pur – einen Abstecher nach Basel machen
Die schweizerische Stadt Basel ist bekannt für ihre lebendige Kunst- und Kulturszene. Nach einem Bummel durch die Altstadt bieten ein Besuch im Kunstmuseum oder in der Fondation Beyeler spannende Einblicke in die Welt der Kunst. Die Stadt liegt für viele Menschen auf dem Anreiseweg zur SPEZI – als Fernverkehrsbahnhof für Reisende aus Deutschland. Lauchringen ist dann mit dem Zug bequem erreichbar. Auch mit dem Fahrrad ist eine Tour entlang des Rheins möglich, wobei Basel durch sein gut ausgebautes Netz an Fahrradwegen besonders radfreundlich ist.
Gewaltig – den Rheinfall von Schaffhausen bestaunen
Nur eine kurze Fahrt von Lauchringen entfernt liegt der Rheinfall, Europas größter Wasserfall. Die Anreise ist mit dem Fahrrad oder der Bahn über Schaffhausen möglich. Familien mit Kindern können hier auf gut ausgebauten Wegen spazieren und die tosenden Wassermassen aus nächster Nähe erleben. Eine Bootsfahrt bringt Besucher:innen besonders nah an das Naturwunder heran.
Genusstouren – Radeln in Lauchringen und Umgebung
Nicht nur der Bodensee, sondern auch die Umgebung von Lauchringen lädt zu abwechslungsreichen Radtouren für jedes Niveau ein. Wer sich nach Osten auf den Weg macht, radelt auf schönen, befestigten Landwirtschaftswegen durch das sanft hügelige Klettgau. Weiter geht es entlang der sonnenverwöhnten Hallauer Weinberge und schließlich hinunter zum imposanten Rheinfall.
Küssen mit Aussicht – die Burgruine Küssaberg erklimmen
Die Burgruine Küssaberg, nur wenige Kilometer von Lauchringen entfernt, bietet einen herrlichen Ausblick auf den Hochrhein und das Umland. Sie ist ein beliebtes Ziel für eine entspannte Radtour oder eine Wanderung. Der Anstieg zur Burgruine ist kurz, aber etwas steiler – wer mag, kann das Rad unten abstellen und die letzten Meter zu Fuß gehen.
Südschwarzwald-Radweg
Mit knapp 270 Kilometern Gesamtlänge und über 1.000 Höhenmetern bietet der Südschwarzwald-Radweg alles, was das Radfahrer-Herz begehrt. Die anspruchsvolle Rundreise kann in Freiburg im Breisgau gestartet werden und führt quer durch das beeindruckende Schwarzwaldgebirge, vorbei am malerischen Titisee und später entlang der Wutach bis nach Lauchringen. Der Rückweg verläuft entlang des Hochrheins durch Waldshut und Bad Säckingen – zwei charmante Städte mit historischen Altstadtkernen. Ein Abstecher nach Basel ist ebenfalls möglich, bevor es nordwärts durch das idyllische Markgräflerland geht. Hier laden sanfte Weinberge und traditionsreiche Kurorte zur Entdeckung ein. Schließlich rundet eine entspannte Kaffeepause in der Freiburger Altstadt mit ihrem mediterranen Flair die Tour perfekt ab.