
SPEZI Vorträge
Die altehrwürdige Schlosserei der Lauffenmühle wird ganz einfach Alte Schlosserei genannt. Rauch und Russ hat sich verzogen, der Geruch nach Metall, Öl und Feuer steckt hingegen noch in Wand und Boden.
Am SPEZI-Wochenende vom 26. und 27. April 2025 finden hier spannende Vorträge, Reiseberichte und Podiumsdiskussionen statt.
Programm 2025
Samstag 11:00 Uhr
Ich berichte aus erster Hand über meine Alltagserfahrungen mit vier verschiedenen Liegetrikes. Dabei zeige ich, wie sich die Modelle beim Genießen, Reisen, Einkaufen und Entsorgen bewähren. Ich vergleiche Vor- und Nachteile und gebe praktische Tipps für den Alltag. Ziel ist es, interessierten Personen den Einstieg in die Welt der Liegetrikes zu erleichtern. Die Erfahrungen richten sich an Neugierige wie auch an erfahrene Nutzer:innen.
Eduard J. Belser
Samstag 12:30 Uhr
Matt Galat has cycled over 20,000 km across seven Asian countries, experiencing the highs, lows, and everything in between. In this talk, he shares essential tips for cycling in one of the most bike-friendly regions on Earth—covering visas, language barriers, the best countries to ride in (and why), local food, and plenty of unforgettable stories from the road.
Matthew Galat
Samstag 16:30 Uhr
Offener Treff von Futurebike.CH: Austausch & Begegnung. Ausblick auf die Events 2025, inklusive der HPV-Weltmeisterschaft in Italien.
Alle Futurebiker:innen und Interessierten sind herzlich eingeladen zu einem Zusammentreffen an der SPEZI 2025. Dies einsereits um die geplanten Termine, inklusive der HPV-WM in Italien vorzustellen. Andererseits um eine Gelegenheit zum Austausch mit bekannten und neuen Gesichtern zu bieten.
Mehr über den Verein Futurebike.CH
Samstag 14:00 Uhr
Radelt man mit 50 zum Nordkap und stellt im Nachhinein fest: beim Kurbeln durch Schweden kamen Finnland und Norwegen zu kurz, hat man mit 60 ein prima Alibi, sich noch einmal auf den Weg zu machen. Bezieht man dabei noch Polen sowie das Baltikum in seine Reise mit ein, setzt sich der Natur aus und spielen einem zwischenzeitlich Technik und Spezialisten ihre Streiche, dann hat man auch ein wenig zu erzählen, nach knapp vier Monaten, gut 9.000 Kilometern und ungezählten Glücksmomenten.
Dirk Prüter
Samstag 15:30 Uhr
Andreas radelt mit Freund Erich und Hündin Lotte mit einem Holz-Lastenrad und einem Fahrrad-Wohnwagen von Flensburg bis Kopenhagen. Den Camper i:woody hat Erich selber erfunden und von einem Schreiner aus Holz gebaut. Mit diesem Gespann erleben die Drei in Dänemark viel Aufsehen, aber vor allem die Insellandschaft Südfünens, das offene Land auf Lolland-Falster und die eindrucksvollen Kreideklippen auf der Insel Mon. Einzigartig ist die ständige Nähe zur Ostsee sowie einladende Marktflecken und stimmungsvolle Kleinstädte. Ziel ist eine der bedeutendsten Metropolen Nordeuropas, die dänische Hauptstadt Kopenhagen.
Andreas Eller
Sonntag 11:00 Uhr
Seit 20 Jahren steht Radkutsche für innovative, nachhaltige und zukunftsweisende Cargobikes. Was als Vision begann, hat sich zu einer Bewegung entwickelt, die umweltfreundliche Mobilität neu definiert. In dieser Präsentation blicken wir auf die Meilensteine, Herausforderungen und die Zukunft der Cargobike-Revolution.
Rick Creemers
Sonntag 13:00 Uhr
Matt Galat shares his best tips and tricks for recording and publishing your stories on the road. From choosing the right gear and capturing the best angles to overcoming camera shyness and building a compelling narrative, Matt will guide you through the essentials of storytelling. Learn how to speak confidently on camera and create engaging content that brings your journey to life!
Matthew Galat
Sonntag 14:15 Uhr
Dänemarks Vestkyststi ist Teil der North Sea Cycle Route und führt auf ca. 700 km von der deutschen Grenze bis zum Kap Skagen - hier fließen Nord- und Ostsee zusammen. Eine traumhafte Tour mit Liegerad!
Karsten Müller
Sonntag 12:15 Uhr
In einer sich dynamisch entwickelnden Fahrradbranche entstehen ständig neue Fahrradkategorien. Was treibt diese Entwicklungen an? Und wie lassen sich die Herausforderungen immer technischer und komplexer werdender Produkte bewältigen? Wir werfen einen ingenieurbasierten Blick auf die Strategien hinter der Spezialisierung und Diversifizierung von E-Bikes sowie deren Produktentwicklung.
Frederic Poppenhäger
Sonntag 15:30 Uhr
Dieser Vortrag beleuchtet die Möglichkeiten und Herausforderungen des Mountainbikens für Menschen mit Handycap. Durch technologische Innovationen und speziell angepasste Bikes wird der Sport immer zugänglicher, und die Community wächst stetig.
Ob Mountainbike-Enthusiast oder Neuling – dieser Vortrag inspiriert, motiviert und zeigt, dass der Wald für jeden da ist! "
Simon Walch
Für die SPEZI 2026 haben wir noch freie Plätze für Vorträge, Präsentationen und Podiumsdiskussionen. Wenn du über spannende Abenteuer berichten möchtest, Einblicke in deine technischen Errungenschaften geben kannst oder sogar eine Podiumsdiskussion zum Thema Fahrradmobilität moderieren möchtest, dann bewirb dich jetzt sofort für das Vortragsprogramm der nächsten SPEZI.
Hier für einen Vortrag bewerben