Lauchringen, 27. April 2025
SPEZI verabschiedet sich aus Lauchringen: Auf Wiedersehen in Freiburg!
Mit einem rauschenden Fahrradfest hat sich die Internationale Spezialradmesse SPEZI aus Lauchringen verabschiedet. Die nächste Ausgabe wird am 25. und 26. April 2026 in Freiburg stattfinden.
Mit einem großen Plakat am SPEZI-Ausgang verabschiedeten sich die Messemacher um die Brüder Florian und Gabriel Wolf sowie Franz Furmaniak von Lauchringen. Im kommenden Jahr wird die international renommierte Spezialradmesse erstmals auf dem Gelände der Messe Freiburg im Breisgau stattfinden. Vom Ortswechsel verspricht sich Gabriel Wolf einen weiteren Schub für die Messe: „Die SPEZI zeigt seit jeher Lösungen für die Mobilität der Zukunft. Freiburg als Fahrradstadt ist einer der Orte, an dem die Menschen diese Mobilität schon im Alltag leben. Dort sprechen wir eine noch größere Zielgruppe an als bisher. Das passt einfach!“ Sein Bruder Florian Wolf hebt zudem die hervorragende Verkehrsanbindung der Universitätsstadt hervor und betont die Möglichkeiten, die das Gelände der Messe Freiburg bietet: „Wir freuen uns, dass Freiburg für Menschen, die weiter entfernt leben und arbeiten, schneller und auch ohne Auto einfacher erreichbar ist. In den Messehallen haben wir in Zukunft noch mehr Platz für moderne Ausstellungs- und Messekonzepte“, so Wolf. Am Markenkern der SPEZI werde sich aber nichts ändern. „Die persönliche Nähe, den Schwerpunkt auf dem Ausprobieren und die tolle Stimmung nehmen wir mit nach Freiburg“, versprechen die Brüder Wolf.
Dankbarkeit und Begeisterung zum Abschied
„Die Entscheidung, die Gemeinde im Landkreis Waldshut zu verlassen, ist uns alles andere als leicht gefallen. Lauchringen hat uns mit offenen Armen empfangen und in jeder erdenklichen Weise unterstützt. Ein besonderer Dank gebührt den lokalen Vereinen und der Lauchringer Politik!“, blickt Lokalmatador Franz Furmaniak auf die drei vorangegangen Austragungen auf dem Lauffenmühle-Areal zurück. Das Gelände habe den Neustart nach der Corona-Pause und der Übernahme von Messegründer Hardy Siebecke erst ermöglicht. „2025 war für uns die beste SPEZI überhaupt und ein rauschendes Fahrrad- und Mobilitätsfest“, so Furmaniak.“ Mehr als 6.000 Besucher:innen haben sich bei 101 Ausstellern über aktuelle Spezialrad- und Mobilitätstrends informiert, Bikes getestet, gefachsimpelt und eine tolle Zeit gehabt.
Stimmen zur SPEZI 2025: „Das Publikum ist Wahnsinn“
Die SPEZI überzeugte wie gewohnt mit ihrem besonderen Charme, und die familiäre Atmosphäre macht sie für Austeller:innen und Besucher:innen gleichermaßen attraktiv. Joachim Leffler war mit dem Accessoire-Hersteller Fahrer Berlin zum ersten Mal auf der SPEZI und geriet bereits am Samstagmorgen ins Schwärmen: „Das Publikum ist der Wahnsinn! So professionell und interessiert haben wir es bisher noch auf keiner Messe erlebt.“ Die Berliner planen auch im nächsten Jahr mit dabei zu sein. „In Freiburg ist die Anbindung noch besser, und wir rechnen damit, dass noch mehr Leuten kommen. Wir freuen uns jetzt schon darauf“
Bei Ansmann, die Antriebssysteme und Akkupacks herstellen, teilt man die Vorfreude auf Freiburg. „Wir sind dieses Jahr zum ersten Mal Aussteller, sonst waren wir immer als Besucher hier. Nächstes Jahr wollen wir unbedingt wieder dabei sein“, sagt Sven Plewa, der bei Ansmann als Key Accountmanager im Bereich Antriebstechnik tätig ist. Das Feedback der Besucherinnen und Besucher sei hervorragend, und er und sein Kollege seien an ihrem Stand „regelrecht überrannt“ worden.
„Wie immer total begeistert“
Von vielen positiven Kundengesprächen berichtet auch Franziska Bosselmann vom Lastenradhersteller Mäx und Mäleon. „Wir sind das dritte Jahr dabei, die Atmosphäre ist toll und wir sind wie immer total begeistert“. Frank Regge vom Beleuchtungsspezialisten Busch und Müller freut sich ebenfalls über die guten Gespräche. „Das sind alles Menschen mit Hintergrundwissen, die spezielle Fragen haben. Alles Menschen, die richtig Bock aufs Fahrrad haben. Das ist toll.“ Auch Carsten Hage vom Handbike-Hersteller Tretzeug schätzt den freundschaftlichen Austausch mit Gleichgesinnten. Sein Fazit: Ich kenne keine Messe, die so einen Festival-Charakter hat.“ Bei manchen Ausstellern mischt sich auch ein bisschen Wehmut über den regen Zulauf und das Interesse. „Es ist ein bisschen traurig, Lauchringen wieder zu verlassen“, so Heiko Truppel von der hessischen Liegeradmanufaktur HP Velotechnik Doch man wisse einfach: „Die SPEZI bleibt die SPEZI und der neue Standort wird sicher nicht enttäuschen.“
Burkhard Stork, ZIV
„Das Spezialradsegment ist klein, aber großartig. Hier passieren ganz viele Innovationen. In der Autobranche hat man früher immer gesagt: Im teuersten Mercedes wird alles ausprobiert. Das sehen wir so jetzt auch ein bisschen bei den Spezialrädern. Deswegen ist es spannend, hier zu sein. Und natürlich freue ich mich auch darüber, dass es viele florierende Wirtschaftsbetriebe sind, die hier ausstellen.“
Carlotta Kurth, Hopper Mobility
„Die SPEZI ist echt grandios. So viele Menschen, die nicht nur den Hopper fahren wollen, sondern die allgemein Lust haben, Fahrräder auszuprobieren. Man sieht hier alles mögliche an unterschiedlichsten Rädern und die Stimmung ist toll.“
Michaela Bernds, Bernds Bikes
„Es ist wieder wunderbar! Hier fahren die wildesten Konstruktionen herum – wirklich total viel Innovatives. Wir sind super gerne hier, und freuen uns auch jedes Jahr sehr darauf. Im nächsten Jahr dann in Freiburg. Dann wird das Ganze einfach noch größer, noch schöner und auch besser erreichbar.“
Thomas Seifert, Carla Cargo
„Wir sind immer gerne auf der SPEZI und freuen uns aufs nächste Jahr – wir sind ja nicht weit weg. An der SPEZI schätzen wir die Vielfalt und das Publikum. Hier sind viele Menschen, die selber basteln und bauen und sich gerne austauschen. Hier sieht man Dinge, die man sonst eben nicht sieht und stellt dann fest: Mensch, das funktioniert ja ganz gut!“
André Vrielink, GoLo Bike
„Die SPEZI ist immer wieder toll und man kommt mit vielen Menschen ins Gespräch. Manche hat man vor zwei oder drei Jahren auf der Messe gesehen und dann kommen sie und sagen: Jetzt bin ich bereit für das Bike! Das freut uns dann natürlich sehr.“